Unser Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von Pretionix basiert auf modularen Lösungen für Buchhaltung, Steuerabwicklung und Compliance-Prozesse in Schweizer KMU. Unser Ansatz kombiniert technische Klarheit mit rechtlicher Nachvollziehbarkeit: Jedes Modul ist einzeln einsetzbar und lässt sich bei wachsenden Anforderungen flexibel erweitern. Dabei legen wir Wert auf Transparenz, einfache Anwendung und regelmäßige Überarbeitung unserer Inhalte.

Module nach Bedarf

Wir entwickeln eigenständige Module für Belegfluss, Mehrwertsteuer, Stammdatenpflege und Export. Jedes Modul ist klar abgegrenzt, kann aber nahtlos mit anderen kombiniert werden. Unternehmen starten häufig mit einem kleinen Set an Funktionen und erweitern bei Bedarf Schritt für Schritt – ohne Bruch in bestehenden Prozessen. So bleibt die Plattform effizient, skalierbar und kostentransparent.

Member-Guides & Exportformate

Mitglieder erhalten Zugriff auf erweiterte Guides, verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie geprüfte Exportformate. Diese Dokumente werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, wenn sich regulatorische Anforderungen ändern. Öffentliche Kurzbeiträge bleiben für alle zugänglich – für einen ersten Überblick über Themen wie Belegpflicht, Steuererklärungen und elektronische Archivierung.

Live-Fragen & Kurzformate

In regelmäßigen Q&A-Sessions besprechen wir praxisnahe Fragen: Wie wird eine Frist dokumentiert? Welche Formate werden von Behörden akzeptiert? Diese kompakten Formate unterstützen den Austausch zwischen Nutzer:innen und Fachpersonen – effizient, zielgerichtet und mit Fokus auf aktuelle Änderungen.

Mitglieder-Archiv & Lesezeichen

Unser Archiv bietet Zugriff auf ältere Versionen von Richtlinien, Praxisbeispielen und Formularen. Nutzer:innen können Inhalte speichern, kommentieren und vergleichen. So entsteht ein nachvollziehbares Wissensarchiv – hilfreich für interne Schulungen oder Rückfragen im Audit.

Rollen & Freigaben

Jede Aktion innerhalb der Plattform ist einer klaren Rolle zugeordnet – ob Buchung, Prüfung oder Freigabe. So wird sichergestellt, dass Verantwortlichkeiten eindeutig und auditierbar sind. Rollenstrukturen lassen sich flexibel an Organisationsgrößen und Compliance-Anforderungen anpassen.

Fristen & Erinnerungen

Der integrierte Kalender synchronisiert gesetzliche Fristen und interne Aufgaben. Automatische Erinnerungen unterstützen Teams bei pünktlichen Einreichungen und Genehmigungen. Das System ist so konzipiert, dass auch saisonale Termine wie Quartalsabschlüsse oder Jahresprüfungen automatisch erkannt werden.

Materialpool

Der Materialpool enthält Vorlagen für Checklisten, Audit-Logs, Prozessdiagramme und interne Schulungen. Alle Dokumente sind in einem konsistenten Format gehalten und lassen sich leicht an eigene Organisationsstrukturen anpassen. Ergänzungen aus der Community werden nach Prüfung aufgenommen.

Fortlaufende Aktualisierungen

Rechtliche Rahmenbedingungen entwickeln sich kontinuierlich. Daher pflegen wir einen transparenten Änderungsprozess: Alle Updates werden datiert, kommentiert und archiviert. Frühere Stände sind zur Nachvollziehbarkeit verfügbar, gelten jedoch nicht als aktuelle Version. So bleibt die Dokumentation stets nachvollziehbar und auditfest.